Balthasar Becker

Vermögensaufbau im 21. Jahrhundert – Strategien, die das System schlagen!

Balthasar Becker

Investor, Co-Founder CoIQ Capital, Unternehmer

Mein Weg begann mit dem Verständnis der Systemfehler:

„Ich habe die Regeln der Finanzmärkte nicht gemacht, aber ich habe gelernt, sie zu meinem Vorteil zu nutzen. Mein Ziel ist es, Menschen zu zeigen, wie sie von den großen Trends des 21. Jahrhunderts profitieren können – statt von ihnen überrollt zu werden.“

  • Macro-Investor mit Fokus auf Aktien, Optionen, Rohstoffe und Kryptowährungen
  • Unternehmer & Fonds-Mitgründer (CoIQ Fonds mit trivago Management)
  • Educator & Community-Gründer bekannt aus YouTube, Podcasts und Finanzmedien

Balthasar Becker

„Ich habe die Regeln der Finanzmärkte nicht gemacht, aber ich habe gelernt, sie zu meinem Vorteil zu nutzen. Mein Ziel ist es, Menschen zu zeigen, wie sie von den großen Trends des 21. Jahrhunderts profitieren können – statt von ihnen überrollt zu werden.“

  • Macro-Investor mit Fokus auf Aktien, Optionen, Rohstoffe und Kryptowährungen
  • Unternehmer & Fonds-Mitgründer (CoIQ Fonds mit trivago Management)
  • Educator & Community-Bauer – bekannt aus YouTube, Podcasts und Finanzmedien

„Ich habe die Regeln der Finanzmärkte nicht gemacht, aber ich habe gelernt, sie zu meinem Vorteil zu nutzen. Mein Ziel ist es, Menschen zu zeigen, wie sie von den großen Trends des 21. Jahrhunderts profitieren können – statt von ihnen überrollt zu werden.“

Mein Weg begann mit dem Verständnis der Systemfehler:

  • 2016: Kauf von Ethereum bei $2
  • 2021: Perfekter Exit beim ETH-Bullenmarkt
  • 2023: Mutiger Wiedereinstieg in BTC, ETH & SOL
  • 2025: Gewinnreiche Optionswetten auf COIN und HOOD während der Trump-Tarif-Panik

Heute investiere ich aktiv in Aktien, Optionen, Anleihen, Gold, Rohstoffe und Kryptowährungen – und gebe diese Strategien an meine Community weiter.

join the success

Stimmen aus dem Partnernetzwerk

Die Zusammenarbeit mit Balthasar Becker ist immer ein Gewinn. Sein tiefes Verständnis für die Zukunftstechnologien und deren Einfluss auf den Vermögensaufbau im digitalen Zeitalter machen ihn zu einem herausragenden Experten. In unserer gemeinsamen Arbeit habe ich stets von seiner Weitsicht und strategischen Herangehensweise profitiert. Ich kann seine Ansätze zum langfristigen Wachstum jedem empfehlen, der erfolgreich im 21. Jahrhundert investieren möchte.
Andrè Stagge
CFA und Senior Portfoliomanager
Als CEO eines globalen Unternehmens und Investor ist es für mich wichtig, Insider zu finden, die die sich schnell verändernden Zukunftsmärkte verstehen. Balthasar ist ein bemerkenswerter Experte, der wertvolle Einblicke gewährt. Sein Wissen über Kryptowährungen und Finanzen sowie sein Engagement für gründliche Analysen und zukunftsweisende Strategien haben mich beeindruckt. Balthasar ist großartig darin, komplexe Ideen klar und deutlich zu erklären und dabei die notwendigen Details und die Genauigkeit für die Finanzwelt beizubehalten. Er hat ein Genie für das Erkennen von Markttrends und bietet klare und vernünftige Perspektiven. Ich halte ihn für einen Vordenker und Experten auf seinem Gebiet.
Johannes Thomas
CEO von trivago
Balthasar Becker beeindruckt durch sein tiefes Verständnis für Zukunftstechnologien und ihre Bedeutung für den Vermögensaufbau. Sein Gespür für Markttrends und sein strategisches Denken machen ihn zu einem unersetzlichen Partner in Zeiten schnellen Wandels. Besonders schätze ich seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge klar und präzise zu vermitteln – eine Seltenheit in der Finanzwelt. Mit Balthasar an der Seite ist man bestens für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerüstet.
Nikolas Kreuz
Geschäftsführender Gesellschafter des Institut für Vermögenssicherung und Asset Management

Stimmen aus dem Partnernetzwerk

Die Finanzwelt folgt klaren Mechanismen – wer sie versteht, kann enorme Chancen nutzen.

Balthasars Investment-These

Die Finanzmärkte wirken oft wie ein Spiel voller Zufälle. Doch hinter den Kursschwankungen stehen klare Muster, die von Politik, Zentralbanken und Kapitalströmen bestimmt werden. Wer diese Mechanismen versteht, kann Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen.

Meine These:
Genau nach diesen Prinzipien investiere ich – und so handeln wir auch in unserer Investorengruppe. Wir konzentrieren uns auf wenige, aber entscheidende Marktindikatoren, vor allem die Liquiditätsausweitungen und Maßnahmen der Zentralbanken. Mit klaren Regeln bauen wir unser Portfolio so auf, dass wir von Aufwärtstrends profitieren und Abwärtsphasen absichern.

1. Trend: Staatsverschuldung explodiert: ​​

Regierungen geben mehr Geld aus, als sie einnehmen.​

2. Trend: Liquidität wird ins System gepumpt

Seit 2008 stützen Notenbanken das Finanzsystem, indem sie Staatsanleihen aufkaufen – ein Liquiditätswachstum von rund 8 % pro Jahr.

3. Trend: Liquidität treibt Aktienmärkte:

Steigende Liquidität treibt die Börsen: Die globale Liquidität und der Nasdaq zeigen eine Korrelation von +95 %.

4. Trend: Zyklen der Schuldenfälligkeit:

Alle vier Jahre entstehen große Marktchancen: Wenn ein Großteil der Staatsverschuldung fällig wird, erzwingt die Refinanzierung neue Liquidität. Diese treibt Risikomärkte wie Bitcoin und führt zu zyklischen Ausschlägen.

Die Finanzwelt folgt klaren Mechanismen – wer sie versteht, kann enorme Chancen nutzen.

Balthasars Investment-These

Die Finanzmärkte wirken oft wie ein Spiel voller Zufälle. Doch hinter den Kursschwankungen stehen klare Muster, die von Politik, Zentralbanken und Kapitalströmen bestimmt werden. Wer diese Mechanismen versteht, kann Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen.

Meine These:
Genau nach diesen Prinzipien investiere ich – und so handeln wir auch in unserer Investorengruppe. Wir konzentrieren uns auf wenige, aber entscheidende Marktindikatoren, vor allem die Liquiditätsausweitungen und Maßnahmen der Zentralbanken. Mit klaren Regeln bauen wir unser Portfolio so auf, dass wir von Aufwärtstrends profitieren und Abwärtsphasen absichern.

1. Trend: Staatsverschuldung explodiert: ​​

Regierungen geben mehr Geld aus, als sie einnehmen.​

2. Trend: Liquidität wird ins System gepumpt

Notenbanken drucken Geld, um Schulden zu refinanzieren: 2008 drohte das System auseinander zu brechen; die weltweiten Notenbanken haben kollektiv die Entscheidung getroffen, das System zu retten, in dem sie die Schulden ihrer eigenen Mitgliedstaaten aufkaufen, was einer Geldwertinflation (Liquiditätswachstum) von 8% pro Jahr entspricht und zu enormen Liquiditätswachstum führt.

3. Trend: Liquidität treibt Aktienmärkte:

Ein +95 % Zusammenhang zwischen globaler Liquidität und Nasdaq: Eine steigende Liquidität führt zu steigenden Aktienmärkten, siehe Korrelation der globalen Liquidität und der Nasdaq von +95%.

4. Trend: Zyklen der Schuldenfälligkeit:

Alle 4 Jahre kommt es zu massiven Marktbewegungen – und Chancen: Die Fälligkeit der Schulden führt zu einem zyklischen Verhalten an den Risikomärkten (Bitcoin Zyklen): Das große Problem der Schulden: die Fälligkeit. Alle vier Jahre wird ein Großteil der Staatsverschuldung fällig und muss refinanziert werden, was wiederum Liquiditätsausweitungen benötigt. Die steigende globale Liquidität führt zu Exzessen an den Risikomärkten, siehe crypto Zyklen.
1. Trend: Staatsverschuldung explodiert: ​
Regierungen geben mehr Geld aus, als sie einnehmen.
2. Trend: Liquidität wird ins System gepumpt
Notenbanken drucken Geld, um Schulden zu refinanzieren: 2008 drohte das System auseinander zu brechen; die weltweiten Notenbanken haben kollektiv die Entscheidung getroffen, das System zu retten, in dem sie die Schulden ihrer eigenen Mitgliedstaaten aufkaufen, was einer Geldwertinflation (Liquiditätswachstum) von 8% pro Jahr entspricht und zu enormen Liquiditätswachstum führt.
3. Trend: Liquidität treibt Aktienmärkte:
Ein +95 % Zusammenhang zwischen globaler Liquidität und Nasdaq: Eine steigende Liquidität führt zu steigenden Aktienmärkten, siehe Korrelation der globalen Liquidität und der Nasdaq von +95%.
4. Trend: Zyklen der Schuldenfälligkeit:
Alle 4 Jahre kommt es zu massiven Marktbewegungen – und Chancen: Die Fälligkeit der Schulden führt zu einem zyklischen Verhalten an den Risikomärkten (Bitcoin Zyklen): Das große Problem der Schulden: die Fälligkeit. Alle vier Jahre wird ein Großteil der Staatsverschuldung fällig und muss refinanziert werden, was wiederum Liquiditätsausweitungen benötigt. Die steigende globale Liquidität führt zu Exzessen an den Risikomärkten, siehe crypto Zyklen.
Die Lösung?
Investiere nach klaren Regeln und mit einer durchdachten Strategie – dann wirst du erfolgreich sein. In unserer exklusiven Investorengruppe folgen wir einfachen, bewährten Prinzipien und beobachten gezielt Liquiditätsausweitungen sowie die Maßnahmen der Zentralbanken. Mit kleinen, strategischen Anteilen unseres Portfolios setzen wir auf Chancen mit überproportionalem Gewinnpotenzial – während wir in Downphasen konsequent vermeiden, Verluste zu erleiden.

Dein Zugang zu Wissen & Strategie

„Nutze mein Wissen und meine Strategien, um dich in den Finanzmärkten erfolgreich zu positionieren. Diese drei Formate geben dir Zugang zu exklusiven Analysen, erprobten Strategien und einer Community, die Ergebnisse liefert.

BMV-Report

Pure Alpha Gruppe

Newsletter

Stimmen aus dem Partnernetzwerk

Auch bekannt aus

René will Rendite

Meet Your Mentor

Timo Baudzus

Meine Mission

FAQ

Fragen die oft gestellt werden

Er investiert seit über einem Jahrzehnt in Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe und Anleihen – und hat früh die entscheidenden Trends erkannt. Als Cofounder von CoiQ Capital, einem Fonds gemeinsam mit den Gründern von Trivago, setzt er auf datenbasierte, kollektive Intelligenz. Heute teilt er sein Wissen mit einer Community, die lernen will, wie man vom System profitiert, statt unter ihm zu leiden.

Der BMV-Report (Balthasars Macro View) ist ein monatlicher Börsenbrief mit klarem Fokus auf Makrotrends, geopolitische Entwicklungen und strategische Portfolioallokation. Er wird von Balthasar gemeinsam mit seinem Mentor verfasst – einem erfahrenen Asset Manager, der in einem DAX-Konzern ein Milliardenvermögen verwaltet. Du erhältst jeden Monat ein ausführliches PDF, ein begleitendes Video sowie volle Transparenz über unser Echtgeld-Portfolio. Kein Lärm, kein Hype – nur das, was langfristig wirklich zählt.

Die Pure Alpha Gruppe ist eine exklusive Investment-Community für ambitionierte Anleger. Dort besprechen wir jede Woche die aktuelle Marktlage, unsere Investmententscheidungen und neue Chancen – live per Video-Call. Mitglieder erhalten Zugang zu einem privaten Discord-Channel, können sich mit anderen erfolgreichen Investoren austauschen und nehmen an 2–4 Live-Treffen pro Jahr teil.

Der Newsletter ist kostenlos und liefert regelmäßig kurze Marktimpulse, Charts und Updates. Der BMV-Report ist unser Premium-Format: detaillierte Makroanalysen, klare Handlungsempfehlungen, Video-Kommentar und Transparenz über unser Echtgeld-Portfolio. Wer wirklich strategisch investieren will, ist im Report richtig.

Ja, auf jeden Fall. Unsere Strategie funktioniert schon mit kleinen Beträgen. Du brauchst kein großes Vermögen, um unsere Makro-Strategien umzusetzen – schon mit ein paar hundert Euro pro Monat kannst du loslegen und systematisch Vermögen aufbauen.

Nein. Wir legen großen Wert darauf, alles so verständlich und klar wie möglich zu erklären.

Du kannst ganz unverbindlich mit dem kostenlosen Newsletter starten. Einmal pro Woche erhältst du darin einen kompakten Einblick in die Märkte – inklusive meiner Einschätzung.
Wenn du tiefer einsteigen möchtest, ist der BMV-Report das richtige Instrument. Und wenn du zusätzlich den Austausch mit anderen Investoren suchst, bietet dir die Pure Alpha Gruppe genau den richtigen Rahmen.

Die neuesten Artikel

Newsletter eintragen