Dieser Bullenmarkt ist anders!

In so gut wie jedem Update meiner Investorengruppe besprechen wir, wie stark sich die bisherige Präsidentschaft Donald Trumps mit dem Verlauf seiner letzten Amtszeit seit der Übernahme 2017 ähnelt. Nicht nur der US-Dollar, sondern auch die Geldmenge verläuft genau gleich: Auch 2016 hatte Trump zuerst wilde Aussagen getätigt, die den US-Dollar ansteigen ließen. Sobald er dann im Amt war, relativierte sich das Ganze, und der Dollar ging über das gesamte Jahr 2017 stark zurück.
2017 war mein erster crypto Bullenmarkt. Meine ETH, die ich ab $2 aufgestockt hatte, stiegen auf über $1.000 an – das war einfach total verrückt. Doch dieser Bullenmarkt ist anders.

Vergangenheit wiederholt sich nicht 1:1

Die Welt ist im Wandel, und die Vergangenheit wiederholt sich nicht eins zu eins. Wir Menschen machen immer wieder den gleichen Fehler, nämlich dass wir die jüngste Vergangenheit in die Zukunft extrapolieren. Das ergibt auch Sinn, schließlich können wir mit unserer Fantasie nur auf das zugreifen, was für uns präsent ist – also die jüngste Vergangenheit –, um uns eine mögliche Zukunft vorzustellen.

Das Problem an der ganzen Psyche des Menschen ist aber, dass es dann meist ganz anders kommt und die Mehrzahl der Marktteilnehmer wie immer auf dem falschen Fuß erwischt wird. Im Endeffekt habe ich mein ganzes Geld immer dann verdient, wenn ich entweder früh auf einen Trend aufgesprungen bin oder antizyklisch zur Masse gehandelt habe.

Dieser Bullenmarkt unterscheidet sich bisher in zwei Punkten: Erstens gibt es kein starkes Narrativ, also keine eindeutige Erzählung, die sich durch den Bullenmarkt zieht. Denk immer daran: Wer ein Warum zum Leben hat, kann jedes Wie ertragen. In der crypto-Welt gibt es bisher keinen echten Mehrwert, deshalb muss die Industrie den Investoren immer irgendwelche Geschichten erzählen, um noch mehr frisches Geld in den Markt zu locken.

Alles Schall und Rauch

2017 waren diese Geschichten smart contracts und ICOs. Ich bin damals diesen Narrativen zu 100 % verfallen und habe mein ganzes Geld in verschiedene crypto-Projekte investiert. Bei XRP bin ich zum Beispiel bei $0,03 eingestiegen, weil ich dachte, dass jetzt das Zahlungssystem revolutioniert wird. Heute denke ich mir einfach: bla bla, alles Schall und Rauch! Hier gibt es einfach ein paar Jungs, die ein neues Projekt gestartet haben, um Millionen von unerfahrenen Investoren das Geld aus der Tasche zu ziehen und ihnen ihre Coins zu dumpen.

Ich verstehe jeden zu 100%, der sagt, dass er bei dieser Zockerei nicht mitmachen will. Persönlich geht es mir nur darum, den Trend zu spielen – das heißt, die Welle zu surfen. Die wichtigste Regel dabei ist, sich nicht in die Projekte zu verlieben, indem man eine zu starke emotionale Verbindung aufbaut. Genau das ist mir im letzten Bullenmarkt passiert. Deshalb verfolge ich die Projekte auch nicht zu genau, um mich emotional davon zu distanzieren.

Diese emotionale Distanz ist entscheidend, um im richtigen Moment den Absprung zu schaffen. Always remember: Der crypto-Markt ist ein Haifischbecken, in dem einige große Spieler ohne Skrupel ihre Community abzocken, um sich selbst zu bereichern. Das heißt nicht, dass man dieses Spiel nicht spielen sollte – die ganze Welt ist ein Spiel, es geht nur darum, die Regeln zu lernen, um es erfolgreich zu spielen.

Mein Lieblingszitat hierzu stammt von Shakespeare: „the world is but a stage and we are merely players.“

Deshalb schreibe ich diesen Newsletter, mache YouTube-Videos und führe meine Investorengruppe: Es geht jetzt darum, noch möglichst viele Menschen dabei zu begleiten, das Spiel gewinnbringend zu spielen und ein Upgrade der eigenen Lebenssituation durchzuführen. Denn bald kommen AI und Co., und dann werden wir Menschen als minderintelligente Wesen nicht mehr konkurrenzfähig sein.

Dieser Bullenmarkt unterscheidet sich aber auch von den vorherigen Bullenmärkten dadurch, dass es ein langsames Emporkriechen ist. Früher stieg BTC immer impulsiv an, korrigierte um 30 % und schnellte sofort wieder empor. In den kurzen Konsolidierungsphasen explodierten dann die Altcoins, und nach etwa sechs bis neun Monaten nach Durchbrechen des letzten all-time-highs war der Spuk wieder vorbei.

Dieses Mal ist es ein wenig anders: BTC steigt in sehr kurzer Zeit an und konsolidiert dann monatelang. In dieser Konsolidierung versuchen die Altcoins auszubrechen, aber die meisten schaffen es nicht. Wir sehen sehr kurze Altcoin-Seasons mit sehr schnell wechselnden Narrativen: ai-coins, meme-coins, ai-agents usw.

Es ging nie um den Wert

Was viele dabei nicht verstehen: Es ging noch nie um den Wert bei Crypto, sondern immer darum, dass durch die Regierungen die FIAT-Geldwerte stark entwertet wurden und dann die Menschen angefangen haben, mit FIAT im Crypto-Markt zu zocken. Das heißt, es muss zuerst die Liquidität stark ausgeweitet werden, und dann entsteht wieder ein absurdes Crypto-Narrativ, das man jetzt noch nicht prophezeien kann. Man muss dann schnell genug aufspringen und die Welle reiten.

Die Zeit ist aber noch nicht reif. Deshalb bin ich – wie die Mitglieder der pure-Alpha-Gruppe wissen – bisher auch super selektiv und vorsichtig mit den Altcoins gewesen: Wir haben zuerst BTC, ETH und SOL aufgebaut, was wirklich gut gelaufen ist. Okay, ETH enttäuscht ein wenig, aber BTC und SOL haben wirklich fette Renditen gemacht, wenn man bedenkt, dass ich bei BTC einen Durchschnittspreis von $25K und bei SOL bei $30 eingestiegen bin. Mit SUI gelang der Einstieg bei $1,59 ebenso wirklich gut.

 

Wie geht es nun weiter? Wie in den letzten Ausgaben beschrieben, nähern wir uns immer mehr dem Punkt, an dem die Regierungen weltweit wieder die Liquidität ausweiten müssen, um ihre Schulden zu refinanzieren. Dadurch wird der Bullenmarkt in seine Endstation übergehen. Dann werden die Altcoins explodieren, und wir werden sehr viel Geld verdienen.

Bis dahin heißt es, die Ohren steif zu halten und vor allem nicht die Nerven zu verlieren, wenn wir noch einen Flash-Crash sehen werden: Aktuell ist die Liquidität nämlich super eng, was sich gerade ein wenig entspannt. Aber wir haben weiterhin noch gutes Potenzial für eine +30-%-Korrektur an den Risikomärkten.

In anderen Worten: Enjoy life while other people stress out. Wenn der Rücksetzer kommt, wird wieder sehr viel Panik verbreitet werden – alles Noise. Ich hoffe, ihr lasst euch dadurch nicht verunsichern. Ein Blick in den Ozean hilft dann sehr gut 😉

Wir hören uns nächste Woche!

Beste Grüße,
Balthasar

pure Alpha Gruppe

Wenn dich meine Investorengruppe interessiert und du genaue insights in mein crypto Portfolio erhalten willst, kannst du dich für meine Investorengruppe bewerben und dich auf die Warteliste setzen lassen. Wichtig dabei ist immer zu betonen, welchen Mehrwert du in die Gruppe hineingeben kannst.

Pure Alpha Gruppe: https://balthasar-becker.com/pure-alpha/anfrage/

Balthasar´s Macro View

Musterdepot: Beta und Alpha Portfolio

Investment Strategien

Langfristige Strategie Tipps

Makro Updates

Alle relevanten Informationen in einem Report

Haftungsausschluss & Risikohinweis

Die Inhalte dieses Beitrages dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien, Futures, Indizes, Devisen, ETFs, Kryptowährungen oder Rohstoffen dar. Investitionen können sowohl hohe Gewinne als auch erhebliche Verluste mit sich bringen. Bitte sei dir der Risiken bewusst und investiere nur Kapital, dessen Verlust du finanziell verkraften kannst.

Weitere interessante Artikel