Portfolio Reflexion 2024

Mit circa 40% Rendite haben wir im Portfolio des BMV-Reports 2024 eine beachtliche Performance erzielt und den MSCI ACWI um circa 100% geschlagen. Wir haben nun circa 100k im Depot. Für 2025 wird es einige Veränderungen geben.

Aber erst noch einmal unser Ansatz erklärt. Mit dem BMV-Report wollen mein Mentor (Manager der Assets eines Dax Konzerns) und ich aufzeigen wie man mit monatlichen Sparraten und wenig Aufwand langfristig Vermögen aufbauen kann.

Wir sind überzeugt, dass im Informationszeitalter beim Investieren weniger oft mehr ist. Unserer Ansicht nach machen viele Anleger den Fehler zu glauben, dass mehr Informationen zu besseren Anlageentscheidungen führen. Tatsächlich ist dies ein Trugschluss: Mehr Informationen schaffen oft mehr Verwirrung und führen letztlich zu schlechteren Entscheidungen.

Deshalb erscheint der BMV-Report auch nur einmal im Monat, gefolgt von einem Video-Report zwei Wochen später. Zwei mal pro Monat circa eine halbe Stunde sind ausreichend, um langfristig Vermögen aufzubauen.

Damit bleibt mehr Zeit und Energie, die man in den Aufbau eines Business stecken kann. Man sollte immer circa 90% der Zeit damit verbringen wie man mehr Geld verdienen und mehr Steuern sparen kann. Für das Investieren müssen 10 % der Zeit ausreichen.

Da selbst die Profis den Markt langfristig nicht schlagen können – +90% der Fondsmanager liegen nach 10 Jahre hinter ihrer Benchmark, haben wir uns für einen anderen Ansatz entschieden.

Wir wollen den MSCI ACWI deutlich schlagen, was nur durch eine erhöhte Toleranz von Risiko, also eine höhere Volatilität, möglich ist. Langfristig lohnt es sich meist Risiken einzugehen: im Bullenmarkt können wir damit den Markt schlagen, wissen aber, dass wir im Bärenmarkt unterperformen werden.

Um das erhöhte Risiko entspannt aushalten zu können, nutzen wir nur die Einnahmen des BMV-Reports, um das Portfolio aufzubauen. So können wir im Bärenmarkt zu günstigeren Kursen entspannt nachkaufen.

Wir nutzen die sogenannten core-satellite Strategie, d.h. wir investieren mit 80% in ein vergleichsweise stabiles core-Portfolio und mit 20% in sehr riskante Satelliten, die mit sehr viel Risiko, sehr viel Rendite erzeugen sollen.

Das werden wir über den Verlauf des Liquiditätsyzklus durchziehen. Sobald der Wirtschaftszyklus in Schwung gerät und wir uns dem Ende des Bullenmarktes neigen, werden wir Gewinne in unser Beta-Portfolio sichern.

Das core-Portfolio wird aus den Top-Positionen des Collective Intelligence Funds zusammen gestellt, den ich zusammen mit ehemaligen Trivago-Managern gegründet haben. Man kann auch anstelle den Fonds kaufen. Auf IB können wir aber den Fonds leider nicht kaufen und müssen ihn deshalb nachbilden. Der Charme an der Strategie ist, dass wir keine Entscheidungen treffen. Die Gewichtung der Top-Positionen erfolgt anhand von 300 verschiedenen Investoren via dem Verfahren der Kollektiven Intelligenz.

Mit 20% der monatlichen Einnahmen setzen wir auf sehr riskante Satelliten Positionen, die den Markt signifikant schlagen sollen.

Im Dezember haben wir einige Positionen verkauft und somit das Portfolio ein wenig verschlankt. Die Rendite bezieht sich also nur auf die bestehenden Positionen. Gewinne wurden bereits gesichert, siehe Gesamtrendite aus dem Portfolioauszug.

Wir halten nun eine sehr große cash-Position, die wir in einem separaten Portfolio führen werden, um darauf mit Optionseinkommensstrategien zusätzliche Rendite zu erzielen, die wir zusammen mit der Sparraten von zweimal 2.000 Euro pro Monat in das alpha Depot investieren werden.

Core-Portfolio Ende 2024

Satellites-Portfolio Ende 2024

BMV-Report

Wenn Du beim BMV-Report dabei sein willst, kannst Du ihn 30 Tage kostenlose lesen. Das Abo ist jederzeit kündbar.

PS: jeden Freitag werde ich nun einen kurzen Beitrag via unseren Newsletter verfassen, um dir Orientierung und Sicherheit zu bieten, wo wir uns gerade im Business und Liquiditätszyklus befinden.

Balthasar´s Macro View

Musterdepot: Beta und Alpha Portfolio

Investment Strategien

Langfristige Strategie Tipps

Makro Updates

Alle relevanten Informationen in einem Report

Haftungsausschluss & Risikohinweis

Die Inhalte dieses Beitrages dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien, Futures, Indizes, Devisen, ETFs, Kryptowährungen oder Rohstoffen dar. Investitionen können sowohl hohe Gewinne als auch erhebliche Verluste mit sich bringen. Bitte sei dir der Risiken bewusst und investiere nur Kapital, dessen Verlust du finanziell verkraften kannst.

Weitere interessante Artikel

Kommt der Crash?

💸 Refinanzierungsnot der Zentralbanken
💵 US-Dollar belastet Risk-Assets
📉 Korrektur bei BTC & Altcoins möglich
🔮 Fed’s geldpolitische Maßnahmen 2025

Weiterlesen »